Neuigkeiten

Schwarzer Rettich: Scharfe Heilpflanze

Schwarzer Rettich: Scharfe Heilpflanze

Auch bekannt als „Winter-Rettich“ oder „Langer schwarzer Pariser Rettich“, ist dieses Kreuzblütengewächs immer wieder in vielen Haushalten zu finden. Verwendung Der schwarze Rettich hat hauptsächlich zweierlei Verwendungen: Zum einen in unseren Küchen, gekocht in einer leckeren Kartoffelsuppe, oder fein geschnitten im Salat. Er enthält viel an Vitam A, B und C. So deckt bereits eine Knolle den Tagesbedarf an Vitam C. Zum anderen hat er heilende Wirkungen für unseren Körper. Man kann das Gewächs beispielsweise einsetzen bei Rheuma, Gicht, Husten…

Weiterlesen Weiterlesen

Rote Rübe, eine Spezialität des Hauses

Rote Rübe, eine Spezialität des Hauses

Spezialitäten sind immer gefragt und gesucht, das ist klar. Am Vogelweider Wochenmarkt Wels gibt es viele davon, eine ist ohne Zweifel die rote Rübe. Frisch gekocht oder in roher Form, hier einige Fakten zu diesem Supergemüse! Einordnung und Ernte Verwandt mit der Zuckerrübe und dem Mangold zählt die rote Rübe zu den Fuchsschwanzgewächsen. Die markante rote Farbe ist das Ergebnis einer Veredelung in den letzten Jahrhunderten. Gepflanzt wird das Knollengemüse Ende April/Anfang Juni. Nach drei bis vier Monaten wird dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

Auf das solltet Ihr beim Kaufen und Kochen achten Geschichte Die Geschichte der Kartoffel beginnt in den Anden, im heutigen Peru und Bolivien. Dort standen die Knollen der Urkartoffel bereits 10.000 Jahre v. Chr. auf dem Speisezettel. Die Spanier lernten auf ihren Eroberungszügen in der neuen Welt die Kartoffel kennen und beschrieben sie als „mehlige Wurzel von gutem Geschmack, eine für die Indianer sehr angenehme Speise und auch ein wohlschmeckendes Gericht für Spanier“. Mitte des 16. Jahrhunderts fand die Kartoffeln…

Weiterlesen Weiterlesen

VITAMINKICK für das neue Jahr

VITAMINKICK für das neue Jahr

Satsumas und Clementinen Das Obst für Herbst und Winter ist die Mandarine Sie hat einen guten Geruch den man schnell wahrnimmt. Bis März sind die leckeren Früchte auf unserem Wochenmarkt erhältlich. Dank ihrer vielen Vitamine ist die Mandarine besonders gesund. Die süße Frucht ist dabei auch bei Kindern sehr beliebt und ideal, um Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Die Mandarine ist eine Zitrusfrucht und gehört botanisch zur Familie der Rautengewächse. Aber um die Unklarheiten beiseite zu legen – die Mandarine ist keine eigene Fruchtsorte…

Weiterlesen Weiterlesen

Honig – das flüssige Gold

Honig – das flüssige Gold

Der Honig ist ein beliebtes Nahrungsmittel, sei es als Aufstrich zum Frühstück aufs Brot, zum Versüßen von Backwaren und Mehlspeisen oder als Zuckerersatz in einem heißen Tee. Fleißige Honigbienen sammeln für uns das flüssige Gold aus dem Nektar von Blüten (Blütenhonig) oder aus dem Honigtau von Bäumen (Waldhonig). Sie saugen den Nektar oder Honigtau mit dem Rüssel auf und liefern ihn am Bienenstock wieder ab. Dort wird er dann von einem Imker entnommen und entsprechend weiterverarbeitet, bis er dann ordnungsgemäß…

Weiterlesen Weiterlesen

Silvestermenü 2018

Silvestermenü 2018

Wieder ist ein Jahr wie im Handumdrehen vergangen, die hastige Weihnachtszeit zum Glück endlich vorüber! Bei vielen geht es jedoch mit Termindruck und Essenplanung weiter – das Silvestermenü steht an! Tradition wird am Wochenmarkt in der Vogelweide seit 1952 groß geschrieben. So gehört neben dem Verschenken von Glückbringern, lustigen Stunden mit diversen Brettspielen oder dem Bleigießen bei vielen auch das Altjahresmenü dazu. Wir stellen die „Klassiker“ zum Jahreswechsel genauer vor. Die Evergreens unter den Silvestermenüs: Das Raclette:Gerade im deutschsprachigen Raum…

Weiterlesen Weiterlesen